Ein kleiner Schritt für die digitale Welt, ein großer für uns
Eine Antwort auf „“
Klugscheißer-Insider-Wissen am Rande: das ist ein „A-Traktor“ den man mit 16 fahren darf weil er (theoretisch) nur 30 fährt… http://www.skandix.de/de/aktuell/vom-epatraktor-bis-zum-atraktor/1247/
„Nach Arbeitsmaschinen sehen die heutigen A-Traktoren aber beim besten Willen nicht mehr aus. Hauptsächlich dafür verantwortlich ist sicherlich die Tatsache, dass die in den 70ern verabschiedete Regelung, den Jugendlichen auch heute noch die Möglichkeit gibt, sich die Traktoren ganz nach ihren Vorstellungen aufzubauen, solange sie sich an den überschaubaren Anforderungskatalog halten:
•Ein sogenanntes LGF-Schild (eine Art Warndreieck) am Heck
•Maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von ca. 30km/h (2-Gang Getriebe)
•Ansonsten wurden die Anforderungen der EPA-Traktoren größtenteils übernommen
So bauen sich schwedische Jugendliche auch heute noch mit voller Hingabe ihre ersten Tuning-Projekte, meist auf Basis klassischer Volvo-Fahrzeuge, auf.“
Klugscheißer-Insider-Wissen am Rande: das ist ein „A-Traktor“ den man mit 16 fahren darf weil er (theoretisch) nur 30 fährt…
http://www.skandix.de/de/aktuell/vom-epatraktor-bis-zum-atraktor/1247/
„Nach Arbeitsmaschinen sehen die heutigen A-Traktoren aber beim besten Willen nicht mehr aus. Hauptsächlich dafür verantwortlich ist sicherlich die Tatsache, dass die in den 70ern verabschiedete Regelung, den Jugendlichen auch heute noch die Möglichkeit gibt, sich die Traktoren ganz nach ihren Vorstellungen aufzubauen, solange sie sich an den überschaubaren Anforderungskatalog halten:
•Ein sogenanntes LGF-Schild (eine Art Warndreieck) am Heck
•Maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von ca. 30km/h (2-Gang Getriebe)
•Ansonsten wurden die Anforderungen der EPA-Traktoren größtenteils übernommen
So bauen sich schwedische Jugendliche auch heute noch mit voller Hingabe ihre ersten Tuning-Projekte, meist auf Basis klassischer Volvo-Fahrzeuge, auf.“