Cornwall – Tag 9

Heute wird Falmouth erkundet, wobei die uns auf die Hafengegend konzentrieren.

image

Falmouth ist einer der größten natürlichen Häfen der Welt, somit haben wir wohl auch schon das Wichtigste gesehen 🙂

image

image

image

image

image

Dann setzen wir mit der Fähre über auf die gegenüberliegende Seite der Bucht, die Roseland Halbinsel. Highlight hier: St. Just in Roseland, eine verwunschene Kirche aus dem 13. Jahrhundert. 

image

image

image

image

Die Kirche wird noch genutzt, worauf unter anderem die kunstvoll (zumindest individuell) verzierten Kniekissen hinweisen.

image

Noch ein letzter Blick auf die Bucht, dann war es das auch für heute.

image

Cornwall – Tag 8

Heute ziehen wir um, nach der ersten Woche Bude geht es nach Falmouth an der Südküste Cornwalls. Das Wetter verabschiedet uns so wie es uns hier vor einer Woche begrüsst hat. 

image

Auf dem Weg machen wir Halt im Bodmin Moor und schauen uns Steine an 🙂

Als erstes der King Doniert Stone aus dem 9. Jahrhundert.

image

Das Panorama ist beeindruckender als der Stein…

image

NOCH beeindruckender ist da der nächste Stop, Trethevy Quoit, rund 5.000 Jahre alt – und stehen immer noch. Was sich die Erbauer wohl dabei gedacht haben?

image

image

Weiter geht es, immer auf der ‘Flucht’ vor den Wolken.

image

image

Schließlich erreichen wir die sogenannten Hurlers, drei mehr oder weniger vollständige Steinkreise.

image

image

Von hier hat man einen guten Ausblick auf ‘Cheesewring’, die Felsbrocken sehen aus wie gestapelt, sind aber durch Erosion entstanden.

image

Weitere Wolken ziehen über dem Moor auf und wir setzen die Fahrt fort.

image

image

In einer kurzen Regenpause können wir unser neues Domizil beziehen…

image

…um kurze Zeit später Zeugen eines gewaltigen Hagelschauers zu werden.

image

Hitzewelle in Deutschland, und hier wirkt es wie Winter…

image

Cornwall – Tag 7

Wie sind schon beinahe eine Woche hier, Zeit für einen Ausflug ins Dartmoor.

Erster Stop: Lydford, wo Kirche und Castle(ruine) netterweise direkt nebeneinander liegen. Sehr praktisch, sollten sich andere mal ein Beispiel dran nehmen. Wenn es schon keine Rolltreppen gibt. 🙂 

image

image

image

image

Weiter zum Hauptziel des Morgens:

image

Lydford Gorge ist eine 3km lange Schlucht an den waldigen Ufern des Flusses Lyd, so der Reiseführer. Stimmt, sagen wir.

Gemeinsam machen wir uns an den 200 Stufen langen Abstieg in die Schlucht (zur Erinnerung: keine Rolltreppen).

image

image

Belohnung für die Mühe: der White Lady Waterfall. Ob der Sommer so trocken war oder der Wasserfall immer so ‘dünn’ ist, können wir nicht sagen.

image

Danach macht Lars sich auf den ausreichend anstrengenden Wiederaufstieg, während Diane den kompletten Weg durch die Schlucht kraxelt.

image

image

image

image

image

Jetzt geht es weiter ins Dartmoor hinein. Wobei dieses Haus eher nach eine Hobbit Behausung aussieht.

image

image

Highlight hier: Die Haytor Rocks. Schafft man den Aufstieg, so hat man von hier einen schönen Rundblick auf das Dartmoor. Ratet wer es geschafft hat 🙂

image

image

image

image

image

Aber auch etwas weiter unten kann man prima Panoramabilder machen. Findet Lars.

image

image

image

Und endlich, auf dem Weg zurück, treffen wir auf einige der berühmten freilebenden Dartmoor Ponys. Sehr freundliche Wesen. Man soll sie nicht füttern. Aber das hat sich wohl nicht zu ihnen herumgesprochen… Ungefragt stecken sie ihre Nase durchs offene Autofenster.

image

image

Letzter Stop des Tages: Buckland in the Moor, laut Reiseführer ein reetgedecktes Idyll. Wir finden letztendlich ein Haus, das ist aber auch wirklich schön anzusehen.

image

Cornwall – Tag 6

Heute starten wir einmal Richtung Norden. Auf dem Weg finden wir zufällig diese wirklich schöne Kirche St. Nectans in Hartland.

image

Besonders auffällig: die Holzschnitzereien und die bunte Decke.

image

image

image

image

Anschliessend fahren wir weiter nach Hartland Quay, einem Aussichtspunkt berühmt für seine schroffen Felsformationen. 

image

image

image

Zugegeben: für uns als quasi ‘Halb-Iren’ ist das nicht soooo beeindruckend…

Aber das Hinterland gefällt uns!

image

image

Und wir können sogar noch zwei Geocaches heben.

image

Noch nicht genug Hartland, weiter zum Hartland Point, wo Diane den steilen Aufstieg auf sich nimmt um uns die nächsten Bilder zu präsentieren 🙂

image

image

Zurück in Bude, gestärkt durch einen weiteren Cornish Cream Tea (hmmmm, lecker – siehe auch Tag 2), genießen wir noch einmal das schöne Wetter am Kanal.

image

image

image

Die goldene Stunde nutzen wir für einen kurzen Aufenthalt an der Kirche…

image

image

…um pünktlich zum Sonnenuntergang wieder am Strand zu sein. Diesmal allerdings in Bude, am Summerleaze Beach.

image

image

image

Cornwall – Tag 5

Nach einer künstlerischen Pause (wir kommen zu nix) machen wir heute mit Tag 5 des Blogs weiter.

Das Wetter bleibt uns hold und wir machen uns auf den Weg an die ‘andere’ Küste, unser Ziel ist Salcombe.

image

Und zwar speziell Overbeck’s Garden, einem Herrenhaus mit hochgelobtem botanischen Garten, Ruhesitz des gleichnamigen Erfinders.

image

Gleich am Eingang erwartet uns der Ausblick über die ‘britische Riviera’.

image

Selbst die Toiletten haben einen stilvollen Eingang.

image

Alles grünt und blüht. Die Bilder sprechen für sich.

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

Overbeck’s ist auch ein Künstlertreffpunkt (oder was einer werden möchte).

image

image

image

Nachdem wir von den Pflanzen genug haben halten wir auf der Weiterfahrt nach Burgh Island an einer typischen englischen Dorfkirche.

image

image

Vor Burghs Island legen wir eine Ruhepause ein und genießen den Ausblick auf die Insel. Bei Ebbe kann man zu Fuß rüber gehen.

image

Eine kleine Belohnung haben wir uns auch verdient.

image

Jetzt noch schnell nach Widemouth Bay, gerade rechtzeitig für den Sonnenuntergang.

image